angehende Hundetrainerin /Hundeverhaltensberaterin ATN
angehende Verhaltensmedizinische Tierpsychologin ATN
angehende Hundeernähhrungsberaterin ATN
Meine Ausbildung
angehende Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin ATN
angehende Verhaltensmedizinische Tierpsychologin ATN
angehende Hundeernährungsberaterin ATN
-
Verhaltensphysiologie
-
Ethologie des Hundes
-
Rassentypen und rassespezifische Besonderheiten
-
Welpenerziehung
-
Ausdrucksverhalten beim Hund
-
Ausbildungsmethoden beim Hund
-
Lerntheorien und ihre praktische Anwendung
-
Im Alltag mit Mensch und Hund zu Hause und unterwegs
-
Ontogenese, Welpen - und Junghundeentwicklung
-
Hunde mit Handicap
-
Mehrhundehaltung
-
Hundebegegnungen
-
Stress und Stressverhalten
-
Emotionen
-
Beschäftigung und Spiel
-
Kognition
-
Hundesport (Trickdogging, Nasenarbeit)
-
Methodik der Verhaltenstherapie
-
Ausscheidungs- und Markierverhalten
-
Angstverhalten beim Hund
-
Aggressionsverhalten des Hundes
-
Territorialverhalten und Bellen
-
Hyperaktivität - Ursachen, Training und Therapie
-
Fortpflanzung & Brutpflegeverhalten - Probleme und Therapie
-
Fressverhalten des Hundes - Probleme & Therapie
-
Zwangsstörungen und Stereotypien - Entstehung, Ursachen und Therapie
-
Verhalten & Training - Arbeit mit Hunden aus dem Tierschutz
-
Praxisrelevante Studien und Forschung – Hund
-
Kundengespräche Grundlagen, Rhetorik und Konfliktmanagement
-
Verhaltensberatung - Planung und Durchführung der Beratung
-
Hundeschule - Aufbau und Betrieb 2019 mit Fragen
-
Das Tier im Recht - Ein Leitfaden für Tierunternehmer
-
Ernährung des Hundes - Kompakt
-
Erste Hilfe beim Hund
-
Medical Training bei Hund, Katze und Pferd
-
Genetik des Hundes und Probleme der modernen Hundezucht
-
Geschichte der Tierpsychologie
-
Lernen und Gedächtnis
-
Verhaltensökologie
-
Aufbau einer stationären Beratungsstelle
-
Analysewerkzeuge, Trainings- und Therapietechniken beim Hund
-
Basisemotionen bei Hunden
-
Psychophysiologie bei Säugetieren
-
Emotionale Befindlichkeiten des Hundes
-
Epigenetik und fetale Erfahrungen
-
Persönlichkeit bei Tieren
-
Mensch-Tier-Beziehung - Bindung und Freundschaft über die Artgrenzen hinweg
-
Kasuistiken Hund - Fallstudien aus der Praxis
-
Forschungsmethoden und Statistik - Einführung
Seminare
-
Anatomie und Krankheiten Verdauungsapparat Hund (Dr. Klaus Peter Raab)
-
Ausdrucksverhalten beim Hund (Gerrit Stephan)
-
Datenschutz - Umgang mit sensiblen Kundendaten (Rechtsanwältin Daniela Müller)
-
Trennungsstress beim Hund (Gerrit Stephan)
-
Hundebegegnungen beobachten, verstehen, beeinflussen (Gerrit Stephan)
-
Hundepersönlichkeiten (Gerrit Stephan)
-
Lernen 1 (André Känel)
-
Lernen 2 (André Känel)
-
Lernen 3 (André Känel)
-
Ontogenese 1 (Sandra Burri)
-
Herausforderungen und Hürden bei der Vermittlung und Aufnahme von Tierheimhunden
-
Ontogenese 2 (Sandra Burri)
-
Verhaltenstraining 1 - Mit dem Hund im Alltag (Remo Ducret)
-
Verhaltenstraining 2 - Antijagdtraining (André Känel)
-
Praxistransfer Trick und Beschäftigung 1 (Sandra Burri)
-
Praxistransfer Trick und Beschäftigung 2 (Sandra Burri)
-
Kommunikation von der Theorie in die Praxis (Dagmar Spillner)
-
Menschentraining (Katy Sonderschefer)
-
Einzeltraining (Sandra Prätorius)
-
Gruppentraining (Sandra Prätorius)
-
Ein Rundumblick auf die 4 Quadranten der Operanten Konditionierung (Sven Wieskotten)
-
Der Hund im Recht - Schweizerisches Recht (Alexandra Spring)
Praktikum
-
Hundeschule 6pfoten-1team (Mai 2024-Heute)
Kursleiterin
-
Welpenstunden bei Hundeschule 6pfoten-1team (Oktober 2024-Heute)
-
Junghundestunden bei Hundeschule 6pfoten-1team (Oktober 2024-Heute)
-
Crossdogging bei Hundeschule 6pfoten-1team (Oktober 2024-Heute)
-
Spezialkurs Rückruf bei Hundeschule 6pfoten-1team (Oktober 2024-Heute)
P